Psychologische Analyse der Corona-Folgen
GLOBAL VIRAL CHANGE
VON DIRK ZIEMS, THOMAS EBENFELD UND ROCHUS WINKLER
„Global Viral Change“ bietet erstmals eine auf Basisforschung fundierte globale Analyse der Auswirkungen von Corona auf Gesellschaften, Konsum und Marketing in Asien, Europa und Amerika.
Nichts hat die Grundfesten der globalen Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten so ins Wanken gebracht wie die Corona-Pandemie. Staaten straucheln, Branchen kriseln und immer mehr und mehr Unternehmen kommen in existenzielle Schwierigkeiten.
Das profilierte Forscherteam von concept m unter der Leitung von Dirk Ziems, Thomas Ebenfeld und Rochus Winkler machte sich auf die tiefenpsychologische Reise, um fundiert zu analysieren, wie sich die Pandemie wellenförmig ausbreitete und welche Effekte hierbei in verschiedenen Ländern in Asien, Europa und Amerika zu beobachten waren.
Die dabei gefundenen Strukturen und Reaktionsmuster sowie weiterführende Erkenntnisse stellen die notwendige Grundlage dar, um auch in Zeiten der Pandemie eine nachhaltige Markenführung sicherzustellen und wirkungsvolle Kommunikationskonzepte zu erarbeiten. Solche Grundlagen erscheinen mir unverzichtbar, weil es wohl keine „Zeit nach Corona“, wohl aber – wenn auch nicht gewünscht – nur eine „Zeit mit Corona“ geben wird.
Prof. Ralf T. Kreutzer, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
ISBN 978-3110517781
Preis: 24,90€
Inhalt
Kapitel 1 | Epochaler Einschnitt – Wie Menschen überall rund um den Globus spüren, dass die Welt eine andere geworden ist |
Kapitel 2 | Die Sinnkrise vor Corona – Wie der global Change bereits vor der Pandemie angelegt war |
Kapitel 3 | Die 5 Phasen der globalen Traumaverarbeitung – Wie die Corona-Pandemie Ihren Lauf nahm und welche dauerhaften Folgen sich aus der Krisenerfahrung ergeben |
Kapitel 4 | Krisentypen und Verarbeitungsformen – Welche Muster den Umgang der Konsumenten mit der Pandemie bis heute prägen |
Kapitel 5 | Change im Alltag – Welche Umbrüche die konkrete Lebenswelt erfasst haben und erfassen |
Kapitel 6 | Wertewandel und Werteverschiebung – Was vor der Krise Sinn gestiftet hat und was jetzt und zukünftig Sinn gibt |
Kapitel 7 | Branchenwandel – Die neue Aufladung der Warenkategorien und der Wandel der Bedeutung von Produkten |
Kapitel 8 | Die neuen Anforderungen an die Kommunikation – Die Dos und Don’ts für die Kommunikation nach Corona |
Kapitel 9 | Marken in der Brandung – Der stabilisierende Wert von Marken und die neuen Herausforderungen nach Corona |
Kapitel 10 | Strategien in der neuen VUCA-Welt – Wie flexibles und proaktives Denken Makteing in der Wendezeit beflügelt |

Jahrgang 1966, arbeitet nach einem Studium der Psychologie an der Universität Köln seit 1990 als Morphologischer Marktforscher, zunächst bei ifm Wirkungen + Strategien, dem Gründungsinstitut der Morphologischen Marktforschung, seit 2008 im von ihm gegründeten Unternehmen concept m. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Markt-, Marken und Medienforschung, regelmäßige Auftritte als Referent auf Kongressen, Lehraufträge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin.
Buchveröffentlichung: „Influencer – die neue Kraft im Marketing“ (2018) mit Thomas Ebenfeld.

Jahrgang 1976, Studium der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre in Bonn, in Ausbildung zum Psychotherarapeuten, Absolvent der Kölner Akademie für Markt - und Medienpsychologie, seit 2000 als Marktpsychologe tätig. 2008 Mitgründer von concept m. Keynote-Speaker, Vortragsreferent und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Markt, Kultur und Medien.
Buchveröffentlichung: „Influencer – die neue Kraft im Marketing“ (2018) mit Dirk Ziems.

Rochus Winkler arbeitet seit 1999 in der Morphologischen Markt- und Medienwirkungsforschung und gehört zu den Mitgründern von concept m (2008). Zahlreiche Publikationen zur Markt-, Medien- und Kulturpsychologie, Keynote-Speaker und Lehrbeauftragter.
Buchveröffentlichungen:
„Kompetenzen für die Marktforschung“ (2018) mit Marco Ottawa.
„Global Viral Change“ (2020) mit Dirk Ziems und Thomas Ebenfeld